Was nimmt man eigentlich mit, wenn man sein zu Hause für mehr als ein Jahr hinter sich lässt? Ich habe keine Ahnung gehabt, mich durch zahlreiche Reiseblogs gekämpft, bei den Locals nachgefragt und nun endlich meine eigene Packliste zusammen gestellt. Da ich vorerst nur sehr warme Länder bereisen werde, kann ich ordentlich an Gewicht sparen.
Dokumente
- Reisepass
- Personalausweis
- Führerschein
- internat. Führerschein
- Impfausweis
- Flugtickets auf Festplatte
- Kopien wichtiger Dokumente
- etwas Bargeld
- wasserfeste Dokumentenhüllen von Ortlieb
- EC & Visa Karte
Tipp: Wenn ich noch mal vor der Wahl stehen würde, würde ich mir die Visa Karte der DKB jederzeit wieder holen. Ich habe mit ihr schon halb Europa problemlos bereist. Es gibt echt nichts besseres. Indianerehrenwort!
Kleidung
- 1x Salwar Kameez
- 1x lange Stoffhose
- 3x kurze Hosen
- 1x lange Bluse
- 6x Tanktops
- 1x Kapuzenpullover
- 1x Cardigan
- 1x Sarong/Tuch
- 1x Bikini
- 7x Unterwäsche
- 2x schwarzer BH
- 3x Knöchelsocken
- 1x Turnschuhe
- 1x Flip Flops
Tipp: Die meisten Klamotten werde ich mir vor Ort in Indien kaufen. Die sind praktisch, billig und vor allem muss ich sie nicht erst von Deutschland dort hin tragen.
Zubehör
- Travelsheet
- Reisehandtuch
- Reisekopfkissen
- Ohropax
- Vorhängeschloss
- Sonnencreme
- Moskitospray
- Moskitonetz
- Tagebuch/Notizbuch
Tipp: Erkundige Dich über Moskitospray am besten bei den Locals. Ich werde mein Spray in Indien kaufen, da ich gehört habe, dass sich die indischen Mücken über das deutsche Zeugs kaputt lachen werden. 😉
Kosmetikartikel
- Flight Bag
- Kontaktlinsenvorrat für mehrere Monate
- Kontaktlinsenlösung
- Sonnenbrille (mit Sehstärke)
- Rasierer/Ersatzklingen
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Duschgel
- Shampoo
- Kamm
- Deodorant
- Tampons
- Schminkutensilien
- Nagelschere
- Pinzette
- Handspiegel
- Wattestäbchen
Elektronisches
- eBook Reader
- Smartphone
- Ladekabel
- Weltadapter
- 1TB Festplatte
- Schutzhülle für Festplatte
- Digitalkamera
Tipp: Falls Du einen eBook Reader mit auf Reisen nehmen möchtest, kannst Du Dich eigentlich nur zwischen zwei Varianten entscheiden: Kindle oder tolino. Meine Wahl ist auf den etwas teureren tolino gefallen, weil mit dem Kindle keine Käufe aus dem Ausland möglich sind.
Reiseapotheke
- Lariam (Malariaprophylaxe)
- Kohletabletten
- Paracetamol/Ibuprofen
- Kopfschmerztabletten
- Pflaster
- Desinfektionsmittel
- Bodylotion gegen Hautausschlag
- Propolis
In der Sache Reiseapotheke bin ich mir noch nicht so richtig schlüssig. Diesen Punkt werde ich während meiner Reise optimieren. Eigentlich benötige ich zu Hause kaum Schmerztabletten oder sonstige Medizin. Daher werde ich auch die Ausstattung unterwegs so gering wie möglich halten. Im Notfall gibt es auch Apotheken vor Ort.